dämpfen

dämpfen
dä́mpfen I vt
1. уменьша́ть, убавля́ть (свет и т. п.); туши́ть (пламя)

den Hchofen dämpfen — останови́ть [вы́дуть] до́менную печь

2. (при)глуши́ть, заглуша́ть (звук); понижа́ть (голос)

ine Gige dämpfen — наде́ть на скри́пку сурди́н(к)у

3. смягча́ть (краски, тона)
4. тех. амортизи́ровать
5. притупля́ть, заглуша́ть (боль)
6. сде́рживать, умеря́ть

j-sifer dämpfen — уме́рить чьё-л. рве́ние

j-s Hffnungen dämpfen — отрезви́ть обольща́ющего себя́ (сли́шком больши́ми) наде́ждами

 
dä́mpfen II vt
1. па́рить, туши́ть (мясо и т. п.)
2. текст. декатирова́ть

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "dämpfen" в других словарях:

  • dämpfen — dämpfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Dämpfen [2] — Dämpfen im Zeugdruck hat den Zweck, die aufgedruckten Farben zu entwickeln und auf der Faser zu fixieren. Es wird meistens in geschlossenen Dämpfkasten (Fig. 1)[531] vorgenommen, in die man trockenen Dampf von einer gewissen Spannung einströmen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfen — Dampfen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Dampf von sich geben. Die Kohlen dampfen. Der Kalk dampfet, wenn er gelöschet wird. Es dampfte die Küche Hohen Geruch von Braten, Pasteten und kräftigen Brühen, Zachar. Wiehernd …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dämpfen — V. (Mittelstufe) etw. schwächer machen, etw. mildern Synonyme: abschwächen, mäßigen Beispiel: Er konnte sein Gelächter nicht dämpfen. Kollokation: die Inflation dämpfen …   Extremes Deutsch

  • Dämpfen — (Mus.), 1) den Ton eines Instrumentes d., ihn mildern, s. Dämpfer 2); 2) Fleisch, Obst u. dgl. in verschlossenen Gefäßen mit zurückgehaltenen Dämpfen langsam kochen, wodurch solches zarter u. schmackhafter wird; 3) (Vogelst.), einen Lockvogel in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dämpfen [1] — Dämpfen, die Behandlung von Substanzen mit Wasserdampf, wird meist in der Weise ausgeführt, daß man die zu dämpfenden Gegenstände (Spinnfasern, Garne, Gewebe, Holz etc.) in Kasten (Dämpfkasten) bringt und Dampf zuleitet. Das D. soll z. B. Holz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dämpfen [2] — Dämpfen von Viehfutter, s. Futterbereitung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dämpfen [1] — Dämpfen der Eisenbahnschwellen, s. Holzkonservierung …   Lexikon der gesamten Technik

  • dämpfen — ↑sedieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • dampfen — V. (Oberstufe) einen sichtbaren Dunst von sich geben Beispiele: Es war schwül warm und an manchen Stellen dampfte die Erde. Als er die Küche betrat, dampfte schon ein Teller mit Suppe auf dem Tisch …   Extremes Deutsch

  • Dämpfen (2) — 2. Dämpfen, verb. reg. act. 1. Ersticken. 1) Eigentlich, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung temphen, bedempfen, noch bey dem Notker, furthamfen aber bey dem Tatian vorkommt. Das Engl. to damp, und das Schwed. daempa, bedeuten gleichfalls… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»